Der Film ist eine Reise durch den Winter im Alpbachtal und zieht Spuren durch einzigartige Berglandschaften, zauberhafte Dörfer und weitläufiges Wintersportgelände, Fuß- und Skispuren, Spuren mit dem Pferdeschlitten und unsichtbare per Gondel hinauf zum neuen Wahrzeichen der Region, dem Top of Alpbachtal, einem schindelbedeckten Aussichtsturm mit spektakulärem Panoramablick in alle vier Himmelsrichtungen.
Zwischen den Geschichten liegt das winterweiße Land, die strahlenden Berge, die Schönheit des Alpbachtals,seine hölzerne Architektur und das Klirren des Winters, in dessen Stille sich die Gedichtpassagen von Berta Margreiter versenken, als würden sie mit ihm atmen.
Ein Film von Karin Fürhapper und Stephan Pichl.
Credits
Dokumentation
45 Min.
Regie: Stephan Pichl
Drehbuch: Karin Fürhapper
Produzenten: Jakob Pochlatko, Dieter Pochlatko
Herstellungsleitung: Heinrich Mayer-Moroni
Produktionsleitung: Franziska Kiefmann
Kamera: Martin Haupt
Ton: Georg Kuen
Schnitt: Michaela Müllner
Sprecher: Stefan Fleming
Redaktion ORFIII: Andreas Pohl
Produktionsjahr: 2024
Erstausstrahlung: 25. Jänner 2024
ine Koproduktion von EPO-Film, ORFIII
gefördert von FERNSEHFONDS AUSTRIA, VAM
in Partnerschaft mit TVB Alpbachtal
Fotos/Downloads