Flores Negras - Schwarze Blumen für Michael Roddick

    Gràcia, pittoreskes Viertel von Barcelona. Im „Alcaschofa“, dem angesagtesten Feinschmeckerlokal der Altstadt, kocht der Österreicher Michael Roddick. Keiner der Stammgäste weiß, dass Michael einst Geheimdienstagent war, und die hübsche 19jährige Kellnerin Elena, deren Mutter Natascha vor zehn Jahren ermordet wurde, hält jeder für seine Tochter.

    Eines Tages stehen die Gäste vor verschlossener Tür. Unheil ist hereingebrochen über das Leben des Küchenchefs – die geliebte Elena wurde entführt. Roddick, bisher friedfertig und Gewalt verabscheuend, wird zum Killer: Er bringt Clavel um, einen früheren Geheimdienstkollegen, den er mit dem Verschwinden seiner Tochter in Zusammenhang bringt. Auf dessen provencalischem Landgut findet er Spuren, die ihn zu Sarlat führen, einem eleganten Kunstsammler in Graz.

    Sarlat ist Boss einer Finanzagentur und einer der Hintermänner von Elenas Entführung. Unter der Folter verrät Sarlat die Deckadressen von Leuten, die Roddick allesamt kennt: Ehemalige Geheimdienstleute, in Wien als Ehrenmänner getarnt lebend, unter dem Schutz hoher Regierungsbeamter stehend, verstrickt in das allerschmutzigste Geschäft - den weltweiten Terrorismus.

    Ein Film von David Carreras, Luis Marías, Wolfgang Kirchner und Juan Manuel Ruiz Córdoba.

    Mit Tobias Moretti, Marta Etura, Gottfried John, Maria Grazia Cucinotta, Maximilian Schell und Georg Friedrich.

    Credits

    Cast

    Michael Roddick: Tobias Moretti
    Elena/Natascha: Marta Etura
    Curtis: Gottfried John
    Sandrine: Belén Fabra
    Martha: Maria Grazia Cucinotta
    Jakob Krinsten: Maximilian Schell
    Janosch: Georg Friedrich
    u.v.m.

    Kinofilm
    Thriller
    90 Min. 

    35mm

    Regie: David Carreras
    Drehbuch: Luis Marías, Wolfgang Kirchner, Juan Manuel Ruiz Córdoba
    Produzenten: Antoni Camín, Dieter Pochlatko, Alexander von Hohenthal
    Herstellungsleitung: Quique Camín (ESP)Dieter Pochlatko (AUT)
    Produktionsleitung: Julian Altuna (ESP),Thomas Konrad (AUT), Christian Herboth (DEU)
    Kamera: Néstor Calvo
    Ton: Moritz Fritsch, Albert Manera
    Musik: Óscar Maceda
    Schnitt: Frank Gutiérrez
    Szenenbild: Georg Resetschnig
    Kostümbild: Birgit Hutter
    Maskenbild: Astrid Lehmann, Michaela Oppl
    Casting: Englander & Fleischhacker
    u.a.

    Produktionsjahr: 2008
    Erstausstrahlung: 16. September 2009

    eine Koproduktion von Ovideo TV, EPO-Film und Opal Film

    in Zusammenarbeit mit Television Española, Television de Catalunya, Degeto/ARD

    gefördert von Cinestyria Commission and Fonds, RTR, FFW, Land Niederöstererich, Stadt Graz

    Fotos/Downloads