DIE HEILIGE SCHAR erzählt die bisher unbekannte Geschichte einer thebanischen Armeeeinheit, die aus 150 männlichen Liebespaaren bestand und deren Geschichte erst kürzlich aufgedeckt wurde.
Diese griechische Eliteeinheit wurde 379 v. Chr. von der Stadt Theben gegründet, um die Vorherrschaft Spartas zu beenden. Sie kämpfte vier Jahrzehnte lang unbesiegt und wurde schließlich von Philipp II. von Makedonien und seinem Sohn Alexander in der Schlacht von Chaeroneia vernichtet. Die 300 Gefallenen wurden auf dem Schlachtfeld begraben und gerieten in Vergessenheit, bis der griechische Archäologe Panagiotis Stamatakis im Jahr 1871 das Massengrab entdeckte. Das Grab wurde zugedeckt und die Heilige Schar von Theben geriet in Vergessenheit, was einige Historiker zu der Behauptung veranlasste, sie habe nie existiert.
Ein internationales Team aus Archäologen und Historikerinnen aus den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Frankreich und Griechenland untersucht die neu entdeckten Beweise und gibt damit einen noch nie dagewesenen Einblick in die Geschichte der Heiligen Schar von Theben.
Ein Film von Lefteris Charitos.
Trailer
Credits
Cast Reenactment
Stamatakis: Yorgos Symeonidis
Dokumentation
90 Min. / 52 Min. / 45 Min.
Regie: Lefteris Charitos
Drehbuch: Danielle Proskar, Rea Apostolides
Produzenten: Jakob Pochlatko (EPO-Film), Dieter Pochlatko (EPO-Film), Rea Apostolides (Anemon), Yuri Averof (Anemon)
Herstellungsleitung: Heinrich Mayer-Moroni
Produktionsleitung: Franziska Kiefmann (EPO-Film), Mary Ignatiadis (Anemon)
Kamera: Carlos Muñoz Gómez-Quintero, Harald Staudach
Ton: Aris Kafetzis, Manolis Makridakis, Giannis Antypas, Michael Strohmann, Maurizio Massa, Fedon Ktenas
Animationen: Benjamin Swiczinsky, Effie Pappa, Panayiotis Pantazis
Musik: Christof Unterberger
Schnitt: Yuri Averof
Kostümbild: Alexia Theodorakis
Maskenbild: Elina Trantou, Zois Triantafyllou
Sprecherin: Dörte Lyssewski
Redaktion: Hans Wu (ORF), Peter Allenbacher (ZDF/ARTE)
u.a.
Produktionsjahr: 2024, 2025
eine Koproduktion von EPO-Film, ANEMON Productions, ORF, ZDF, ERT, ZDFinfo
in Zusammenarbeit mit ARTE, ZED
gefördert von FERNSEHFONDS AUSTRIA, CREATIVE EUROPE, CREATIVE GREECE, GREECE 2.0
Fotos/Downloads