Antoine Köpe, französischer Fotograf, Kameramann und Karikaturist, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts Augenzeuge weltbewegender Umbrüche.
Als Sohn französisch-ungarischer Eltern in Konstantinopel geboren, feierte er mit den Jungtürken die Revolution, erlebte den Untergang des Osmanischen Reichs, kämpfte als Soldat der Österreichisch-Ungarischen Monarchie im Ersten Weltkrieg und war Teil der Gründung der modernen Türkei unter Kemal Atatürk. Und Köpe überlebte dies alles nicht nur: Sein Vermächtnis umfasst Tausende Fotos, Filme, Skizzen, Karikaturen und seine zehnbändigen Memoiren.
Die türkische Regisseurin Nefin Dinç hat Antoines ungewöhnliche Lebensgeschichte aus Tagebuchaufzeichnungen, Karikaturen, historischen Bild-, Film- und Tondokumenten, Auszügen aus seiner Autobiografie sowie Reenactments montiert. Internationale und österreichische Historiker/innen erläutern die Bedeutung des Vermächtnisses Antoine Köpes und analysieren die weltpolitischen Zusammenhänge. Die Dokumentation ist ein berührendes Beispiel dafür, wie das Schicksal eines Einzelnen durch geopolitische Ereignisse bestimmt und gelenkt wird.
Ein Film von Nefin Dinç.
Trailer
Credits
Dokumentation
50 Min.
Regie: Nefin Dinç
Drehbuch: Nefin Dinç, Apostolos Karakasis
Produzenten: Jakob Pochlatko, Dieter Pochlatko, Rea Apostolides, Yuri Averof, Clara Vuillermoz, Nefin Dinç
Herstellungsleitung: Heinrich Mayer-Moroni
Produktionsleitung: Elektra Peppa, Fjoralba Koka, Armel Parisot, Canelle Kieffer-Silou, Juliette Bonnaud, Laurence Chassion, Ricki Oelmack
Kamera: Christina Moumouri, Yannis Kanakis, Feza Çaldira, Dominik Spritzendorfer, Ray Whitehouse
Schnitt: Angelos Angelidis
Musik: Carla Pallone
Zusätzliche Musik: Cezanne Music Agency
Sprecherinnen: Eszter Hollósi, Paul Matić, Alexander Absenger, Babett Arens, Judith Brandner, Michou Friesz, Michael Köppel, Manuel Witting
Redaktion ORF: Judith Brandner
Redaktion Historie TV: Elisabeth Hagstedt
Redaktion Cosmote TV: Anastasia Veroni, Artemis Skoulondi
u.a.
Produktionsjahr: 2021
Erstausstrahlung: 22. Oktober 2021
Koproduktion von EPO-Film, Anemon Productions, POINT DU JOUR - Les Films du Balibari
in Koproduktion mit ORF, HISTOIRE TV, COSMOTE TV
in Zusammenarbeit mit 3 Corse ViaStella, ICI RDI
gefördert von Creative Europe Media, CNC, EKOME, REGION PAYS DE LA LOIRE, PROCIREP, ANGOA, MOIN Film Fund Hamburg Schleswig-Holstein, Medienboard Berlin-Brandenburg, AMERICAN UNIVERSITY IN WASHINGTON D.C.
Fotos/Downloads