Ein katholisches Mädcheninternat, Teil einer abgeschiedenen Institution am Rande von Wien, die wohlhabende österreichische Elite und ihre Kinder. Die Schule floriert, der Glaube ist jedoch im Niedergang begriffen, die oberen Stockwerke des Internats stehen bereits leer.
Die Internatsleiterin, eine junge energetische Klosterschwester, kämpft mit Hingabe gegen den Niedergang des Glaubens. Die zwölfjährige Martha, ein Liebling der Schwester, ist ein tief gläubiges Mädchen, das die Sünden der Welt sühnen möchte. Die Schwester ermutigt Martha, indem sie ihr einen Bußgürtel leiht. Das Mädchen fügt sich damit aber schwere Wunden zu – und wird in einem leerstehenden Stock versteckt.
Ein Film von Ruth Mader.
mit Maria Dragus, Leona Lindinger, Anna Elisabeth Berger, Sophia Gómez-Schreiber, Udo Samel, Fritz Karl.
Trailer
News
SERVIAM – ICH WILL DIENEN wurde in die Official Selection des Locarno Film Festivals, in den Concorso Internazionale (Hauptwettbewerb) ausgewählt.
Weltpremiere Dienstag, 9. August 2022 um 14 Uhr PALEXPO
Am 13.01.2023 erfuhren wir aus den Medien, dass Florian Teichtmeister wegen Besitzes pornografischer Darstellungen von Minderjährigen angeklagt wurde und sich vor Gericht verantworten muss.
Diese Meldung hat uns schockiert und entrüstet. Die Handlungen, die Florian Teichtmeister mutmaßlich gesetzt hat sind auf das Schärfste zu verurteilen. Seit dem Bekanntwerden erster Verdachtsmomente Anfang Oktober 2021 lehnen wir jede Zusammenarbeit mit Florian Teichtmeister ab.
Florian Teichtmeister hatte zuvor eine eintägige Rolle in unserer Kinofilmproduktion SERVIAM. Er stand in einem entsprechenden eintägigen Dienstverhältnis bei epo-film am 19.07.2021.
Wir haben von den Vorwürfen um Florian Teichtmeister erstmals Anfang Oktober 2021 Kenntnis erlangt. Als unmittelbare Reaktion darauf haben wir Florian Teichtmeister von jeglicher weiteren Mitwirkung in Zusammenhang mit der Fertigstellung, der allfälligen Bewerbung der Produktion oder Premierenauftritten ausgeschlossen und jeglichen Kontakt zu ihm in Zusammenhang mit unserem Filmprojekt unterbunden.
Generell liegt uns bei Dreharbeiten das Wohl der Mitarbeitenden in jeder Position sehr am Herzen. Wir nehmen unsere Fürsorgepflicht als Arbeitgeber sehr ernst. Insbesondere tragen wir aber dem erhöhten Schutzbedürfnis von minderjährigen und jugendlichen Darsteller:innen und dem Kindeswohl explizit Rechnung. So stehen am Filmset während der Dreharbeiten mit minderjährigen und jugendlichen Darsteller:innen ständig eigens engagierte Personen zur deren Betreuung zur Verfügung.
Wir bitten daher die Kolleg:innen der berichterstattenden Medien die Privatsphäre der Mitwirkenden unseres Filmprojektes, insbesondere die der minderjährigen Darsteller:innen, zu respektieren und von entsprechenden Anfragen abzusehen.
Ruth Mader, Dieter Pochlatko und Jakob Pochlatko
Credits
Schwester: Maria Dragus
Sabine: Leona Lindinger
Armo: Anna Elisabeth Berger
Martha: Sophia Gómez-Schreiber
Schwester Agnes: Petra Morzé
Mann im dunklen Anzug: Udo Samel
Vater Martha: Fritz Karl
Mutter Martha: Monica Reyes Heisenberg
Vater Sabine: Florian Teichtmeister
Regie: Ruth Mader
Drehbuch: Ruth Mader, Martin Leidenfrost
Produzenten: Dieter Pochlatko, Jakob Pochlatko, Ruth Mader
Herstellungsleitung: Jakob Pochlatko
Produktionsleitung: Jeannette Ziemeck
Kamera: Christine A. Maier
Ton: Hjalti Bager-Jonathansson
Musik: Manfred Plessl
Schnitt: Niki Mossböck
Szenenbild: Donmartin Supersets / Renate Martin, Andreas Donhauser
Kostümbild: Tanja Hausner
Maskenbild: Michaela Payer
Casting: Marion Rossmann
Kindercasting: Martina Poel
u.a.
Produktionsjahr: 2021/2022
Erstausstrahlung: 9. August 2022
eine Koproduktion von Ruth Mader Filmproduktion und EPO-Film
in Zusammenarbeit mit Playtime
gefördert von: Österreichisches Filminstitut, Filmfonds Wien, ORF Film/Fernseh-Abkommen, FISA - Filmstandort Austria, Land Niederösterreich Kultur
Fotos/Downloads