In einer kleinen Stadt in Siebenbürgen, dem rumänischen Transsilvanien, lädt der 16-jährige Felix Goldschmidt (David Zimmerschied) seine Freunde zu seinem Exitusfest, der traditionellen Feier zum Schulabschluss, ein.
Es ist der 23. August 1944, der Tag, an dem sich das Königreich Rumänien vom bislang verbündeten Nazideutschland lossagt. Für die deutsche Volksgruppe der Siebenbürger Sachsen, zu der auch Felix’ Familie gehört, ist das der Anfang vom Ende ihrer Jahrhunderte dauernden und bis dahin so erfolgreichen Siedlungsgeschichte am Fuße der Karpaten. Noch ahnt der von pubertären Nöten gepeinigte Felix allerdings nicht, wie sehr seine Welt und die seiner Freunde durch die historischen Ereignisse ins Wanken geraten wird: Seine jüdische Freundin Gisela (Alicja Bachleda) wird von der deutschen Schule verwiesen. Sein bester Freund Hans Adolf (Axel Moustache) verrät ihn aus Eifersucht. Und der kokett-morbiden Alfa Sigrid (Iona Teodora Iacob), Tochter eines sächsischen Gutsbesitzers, bereitet es Spaß, beiden Freunden den Kopf zu verdrehen und sie gegeneinander auszuspielen. Die Wirren des letzten Kriegsjahres und der Zerfall jener multikulturellen Gesellschaft, in der Deutsche, Rumänen, Ungarn, Juden und Roma neben-, aber vor allem auch miteinander lebten, bilden in DER GEKÖPFTE HAHN den historischen Rahmen, in dem sich die privaten, schmerzhaften Dramen des Heranwachsens abspielen.
Ein Film von Radu Gabrea, Marijan Vajda und Bert Koß.
Nach der gleichnamigen Romanvorlage von Eginald Schlattner.
Mit David Zimmerschied, Alicja Bachleda, Oliver Stritzel, Florian Brückner und Dorel Visan.
Credits
Felix Goldschmidt: David Zimmerschied
Gisela Glückselig: Alicja Bachleda
Hans Adolf Bediner: Axel Moustache
Alfa Sigrid Binder: Iona Teodora Iacob
Eugen Goldschmidt: Oliver Stritzel
Engelbert Goldschmidt: Florian Brückner
Mailat: Dorel Visan
u.v.m.
Kinofilm
90 Min.
Regie: Radu Gabrea, Marijan Vajda
Drehbuch: Radu Gabrea, Bert Koß
Produzenten: Dieter Pochlatko, Radu Gabrea, László Kántor, Arno Ortmair
Produktionsleitung: Florin Paraschiv
Kamera: Walter Kindler
Ton: Constantin Fleancu
Musik: Thomas Osterhoff
Schnitt: Melania Oproiu
Szenenbild: Florin Gabrea
Kostümbild: Svetlana Mihailescu
Maskenbild: Clara Tudose
Casting: Englander & Fleischhacker
u.a.
Produktionsjahr: 2006
Erstausstrahlung: 29. August 2007
eine Koproduktion von Film-Line, EPO-Film, Total TV, Új Budapest Filmstudio, Mediafonds 2
in Zusammenarbeit mit BR, Arte, ORF, TV Romania und Magyar Televízió.
gefördert von FilmFernsehFonds Bayern, Eurimages, CNC Rumänien, ÖFI, ORF und Magyar Nemzeti Filmalap.
Fotos/Downloads