In einer kleinen Nebenstraße, hinter dem Wiener Volkstheater, gibt es ein kleines, unscheinbares Kino in dem die Zeit stehengeblieben zu sein scheint.
Dort trifft sich regelmäßig eine Schar von Liebhabern alter UFA-Filme und erlebt gegen ein paar Schilling den Kinosessel als Zeitmaschine in die eigene Jugend. Die Dokumentation ist eine filmische Entdeckungsreise zu diesem Ort mit morbidem Charme und spürt den bunten Lebensgeschichten seiner mitunter skurrilen Stammbesucher nach. So enthüllt sich Stück für Stück die wahre Sehnsucht jener Menschen: das Rad der Zeit für ein paar Momente anzuhalten, die Erinnerung an eine verlorengegangene Jugend zu bewahren und Gevatter Tod so noch ein letztes Schnippchen zu schlagen - mit viel Herz und natürlich Wiener Schmäh.
Ein Film von Douglas Wolfsperger.
Credits
Kino-Dokumentarfilm
100 Min.
35mm
Regie: Douglas Wolfsperger
Drehbuch: Douglas Wolfsperger
Produzenten: Douglas Wolfsperger, Martin Dietrich, Dieter Pochlatko
Produktionsleitung: Martin Dietrich
Kamera: Helmut Wimmer
Ton: Josef Knauer
Musik: Hans-Jürgen Buchner
Schnitt: Götz Schuberth
Redaktion: Sabine Rollberg
u.a.
Produktionsjahr: 2001
Erstausstrahlung: 22. Januar 2002
eine Koproduktion von Douglas Wolfsperger Filmproduktion und EPO-Film
in Zusammenarbeit mit ARTE/WDR
gefördert von Filmstiftung NRW, FFA, BKM, FFW, Österreichische Kunstsektion
Fotos/Downloads