Beste Produktion
Entdeckung männlich – Julian Waldner
Beste Regie Fiktion
Bestes Buch Fiktion
Beste Darstellung
Beste Montage
Beliebtester Schauspieler Serie/Reihe – Nicholas Ofczarek
Beste Serie TV/Stream
Bester Schnitt TV/Stream
Beste Regie Fiktion
Beste Kamera Fiktion
Beste Krimi-Serie
Beliebtester Schauspieler Serie/Reihe – Nicholas Ofczarek
Audience Award – Best Narrative Feature
Official Selection Contemporary World Cinema
Bester TV-Film
Preis für den besten Hauptdarsteller – Karl Markovics
Beste TV-Serie
Bester Produzent TV-Fiction: Max Wiedemann, Quirin Berg, Jakob Pochlatko, Dieter Pochlatko
GOLDEN WALTHER AWARD
Preis für europäische Integration
Preis der Studierenden
Bester Fernsehfilm
Bester Fernsehfilm
Beste männliche Hauptrolle: Johannes Krisch
Beste Musik: Oliver Welter, Herwig Zamernik
Beste Tongestaltung: William Edouard Franck, Veronika Hlawatsch, Bernhard Maisch
Bestes Drehbuch: Elisabeth Scharang
Beste weibliche Hauptrolle: Ulrike Beimpold
Cineuropa Prize
Beste Schauspielerin – Ulrike Beimpold
Beste Bildgestaltung Spielfilm – Michael Bindlechner
Thomas Pluch Drehbuchpreis – Karl Markovics
Bester TV-Film
Beste Kamera Fernsehfilm – Walter Kindler
Sonderpreis der Saarland Film GmbH
Special Prize for Artistic Vision
Publikumspreis
Über 90.000 Kinobesucher in Österreich seit dem Kinostart im September 2011
Bronze Taiga Award
Preis der österreichischen Filmjournalisten
Bester Spielfilm
Beste Regie: Karl Markovics
Bester männlicher Darsteller: Thomas Schubert
Bestes Drehbuch: Karl Markovics
Beste Musik: Herbert Tucmandl
Bester Schnitt: Alarich Lenz
für den besten Film im deutschsprachigen Spielfilmwettbewerb (Zurich Film Festival)
Quebec City Film Festival – FCVQ
Kiev, International Film Festival Molodist
São Paulo International Film Festival
Die österreichische Jury für den Auslandsoscar hat ATMEN von Karl Markovics für die Nominierungen der Oscars für Best Foreign Language Film bei den 84. Academy Awards am 26. Februar 2012 ausgewählt.
Regisseur Karl Markovics und Darsteller Thomas Schubert nahmen nach Abschluss des Wettbewerbs in Sarajevo die Preise für den Besten Film und den Besten Darsteller entgegen. Übergeben wurde der Preis an Thomas Schubert übrigens von Angelina Jolie.
für den Kinospielfilm ATMEN bzw. Regisseur Karl Markovics.
Karl Markovics (Buch und Regie) ist für seinen Debütfilm ATMEN in der renommierten Cannes-Nebenreihe „Quinzaine des Realisateurs“ mit dem Preis „Label Europa Cinema“ ausgezeichnet worden.
Beste weibliche Hauptdarstellerin eines ausländischen Films: Ursula Strauss
Beste weibliche Darstellerin: Ursula Strauss
VIELLEICHT IN EINEM ANDEREN LEBEN von Elisabeth Scharang gewann den ersten Preis beim Jewish Eye Film Festival 2011 in Ashkelon
für Dieter Pochlatko in der Kategorie „Bester Produzent Kinofilm“ für VIELLEICHT IN EINEM ANDEREN LEBEN
3. Platz
beim World Media Festival in Hamburg in der Kategorie Dokumentarfilm
bei den 25. Internationalen Wirtschaftsfilmtagen in Wien in der Kategorie Sponsoring, Non-Profit (Kunst, Sport, Humanitäre Aktivitäten)
für Gert Kappes und Mathias Neumann in der Kategorie „Beste Kamera TV-Film“
City of Pamplona Award
Bester Film
„Best Wildlife Habitat Program“